scheffer
  Zielvereinbarungen
 

Bedeutung von Zielvereinbarungen


Die Vereinbarungen zu Arbeitszielen und persönlichen Zielen sind als Bestandteil des MEG wichtige Voraussetzungen für ziel- und qualitätsorientiertes Handeln.


Arbeitsziele können aus allen Themenfeldern des Aufgabenbereichs entwickelt und gemeinsam erarbeitet werden.
Die Ziele sollten möglichst zu Kernaufgaben im Zuständigkeitsbereich und damit zu Arbeitsschwerpunkten vereinbart werden.


Die Anzahl der zu vereinbarenden Arbeitsziele sollte nicht mehr als 5 betragen.


Die Vereinbarung von persönlichen Zielen fördert die Arbeitszufriedenheit und verhindert Demotivation.

 

Entwicklung und Formulierung von Zielen



Die Entwicklung, Definition und Vereinbarung von Zielen schafft eine verlässliche Arbeitsgrundlage zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern.

Ziele sollten "SMART" sein:

Spezifisch
messbar
annehmbar
raelistisch
terminiert

Bedeutet, bei der Vereinbarung von Zielen sind Grundregeln zu beachten.:



Ziele müssen:

genau definiert und messbar sein.

umsetzbar in konkretes Handeln sein.

überschaubar, also zeitlich wie inhaltlich begrenzt sein.

ohne Widerspruch zu anderen Zielen sein.

realistisch in terminierung und Aufgabenbereich sein.


 



 

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden